Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Verleihung des diesjährigen Kammermusikförderpreises NRW im Schloss Moyland | 11.00 Uhr
Adresse: Museum Schloss Moyland | Am Schloß 4 | 47551 Bedburg-Hau | T 02824 951060
Anfahrt Googlemaps   mehr Info

Live on stage: Kammermusik-Ensembles aus dem Förderprogramm des Kammermusikzentrums NRW musizieren in der Erzengel-Michael-Kirche der Diakonie Michaelshoven | 16.00 Uhr | Eintritt frei!
Adresse: Pfarrer-Te-Reh-Straße 7 | 50999 Köln
Anfahrt Googlemaps   mehr Info

Das Boreas Holzbläserquintett und Louisa Fritz, Sprecherin, führen das musikalische Märchen »Hänsel & Gretel« im Stadtmuseum Siegburg auf. Das Boreas Holzquintett sind Nele Tennstedt (Flöte), Sina Vetter (Oboe), Alexander Brzoska (Klarinette), Emilia Jalocha (Fagott) und Leonie Kramer (Horn) | 17.00 Uhr
Adresse: Markt 46 | 53721 Siegburg | T 02241 1027410
Anfahrt Googlemaps  Tickets

5 Konzerte in Grundschulen in NRW (Wesseling, Hückelhoven, Schwelm, Arnsberg, Höxter) mit Hänsel & Gretel – interpretiert vom Boreas Holzbläserquintett und Louisa Fritz, Sprecherin

Konzert in der Landesmusikakademie NRW in Kooperation mit Schumann junior. Das Düsseldorfer Institut Schumann junior richtet sich an musikalisch hochbegabte Kinder und Jugendliche. Ziel ist es junge Talente zu entdecken und sie im Rahmen eines umfassenden Jungstudiums zu fördern. | 15.30 Uhr
Adresse: Steinweg 2 | 48619 Heek | T 02568 93050
Anfahrt Googlemaps  mehr Info auf der Website der Robert-Schumann-Hochschule

consort nullach 415 nennt sich das Kammermusik-Ensemble, das aktuell am Förderprogramm des Kammermusikzentrums NRW teilnimmt. Live zu hören im Rittergut Orr! | 12 Uhr | Eintritt frei!
Veranstalter: Förderverein Rittergut Orr e.V.
Adresse: Haus Orr 3 | 50259 Pulheim | T 02238 475100
Anfahrt Googlemaps  mehr Info auf www.rittergut-orr.de

4 Tage im Zeichen der Kammermusik für junge Musiker*innen: Kammermusikkurs für geförderte Ensembles des Kammermusikzentrums NRW im Musikbildungszentrum Südwestfalen
Adresse: Johannes-Hummel-Weg 1 | 57392 Schmallenberg
Anfahrt Googlemaps  mehr Info auf www.mbz-suedwestfalen.de

Der Verein zur Förderung von Landesjugendensembles NRW e.V. unterstützt die musikalische Entwicklung von musikalisch hochbegabten jungen Menschen zwischen 10 und 24 Jahren. Seit 2011 ist er Träger von Landesjugendorchester NRW, Junger Bläserphilharmonie NRW, Kinderorchester NRW sowie des Förderprogramms im Kammermusikzentrum NRW. In allen Ensembles finden die jungen Musiker*innen ein professionelles Umfeld und die Möglichkeit zu musikalischer Zusammenarbeit mit gleichgesinnten leistungsstarken jungen Menschen.
www.lje-nrw.de

Der Landesmusikrat NRW ist der Dachverband der Musikverbände und -vereine in Nordrhein-Westfalen. Mitglieder sind neben zwanzig Einzelpersönlichkeiten 55 Verbände, Arbeitsgemeinschaften, Organisationen und Institutionen, die das Musikleben Nordrhein-Westfalens in seinen vielfältigen Ausprägungen und Interessen widerspiegeln. Er motiviert und fördert junge und ältere Musikerinnen und Musiker durch regelmäßige Musikwettbewerbe. Zu den wichtigsten zählen „Jugend musiziert“ NRW, der Landes-Chorwettbewerb NRW und der Landes-Orchesterwettbewerb NRW. Im Bereich der kulturellen Vielfalt präsentieren „Global Music NRW“ Nachwuchs-Bands und „creole NRW“ semiprofessionelle und professionelle Bands. Der Landesmusikrat setzt sich für die Musik aller gesellschaftlichen Bereiche ein und streitet für die kritische, innovative und integrative Kraft der Musik in NRW. Er ist zudem gemeinsam mit Partnern Träger der Programme „Brückenklang“ und „popNRW“
www.lmr-nrw.de

 

Die Landesmusikakademie NRW wirkt für ganz NRW als Veranstalter musikalischer Fort- und Weiterbildungen, als Bildungsstätte und Probenort sowie als Vernetzungspartner und Projektträger. Sie wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft institutionell gefördert und bildet mit Kursen, Lehrgängen, Tagungen, Konzerten und Projekten einen Knotenpunkt musikalischer Arbeit in NRW. Sie hat ihren Sitz im Westmünsterland in Heek-Nienborg, nahe der Städte Gronau und Ahaus.
www.lma-nrw.de