Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content

Musikalischer Wettbewerb für junge Kammermusik-Ensembles

Der Kammermusikförderpreis NRW

Ihr spielt schon länger als Kammermusikensemble, habt schon erfolgreich am Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen und sucht eine neue Herausforderung? Dann ist die Teilnahme am Wettbewerb um den Kammermusikförderpreis NRW vielleicht genau das Ziel, das ihr sucht: Der renommierte Preis für junge Musiker*innen wird seit 2014 einmal jährlich vergeben und durch die Andreas Mohn Stiftung und die Stiftung Jugend & Schlösser ermöglicht.

Und so funktioniert’s: In einem Juryvorspiel, zu dem wir Preisträger*innen der Kammermusikwertungen des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ und Ensembles des Förderprogramms eingeladen, werden zwei bis drei Ensembles für den Kammermusikförderpreis NRW ausgewählt. Die jungen Kammermusiker*innen erhalten ein individuelles Probenwochenende mit Dozent*innen ihrer Wahl, in dem sie die studierten Werke gemeinsam vertiefen und neue Kompositionen einstudieren können. Dann heißt es Bühne frei: In einem Preisträgerkonzert, das in der Regel in einem Schloss in NRW stattfindet, präsentieren die Ensembles ihr Programm. Und natürlich findet auch die feierliche Preisverleihung vor Publikum statt. Hierfür stehen insgesamt 1.500 Euro zur Verfügung, die je nach Größe der Preisträgerensembles aufgeteilt werden.

 

Jung, musikalisch, erfolgreich …

2023 fand die Preisverleihung bereits zum 10. Mal statt – glückliche Preisträger waren bisher:

2014 | Schloss Benrath: Bläserquintett „molto vento“ – Sophia Aretz (Flöte), Katharina Althen (Oboe), Mira Schroeter (Klarinette), Sebastian Steube (Horn) und Niklas Plückebaum (Fagott) | Duo Linda Guo (Violine) und Manuel Lipstein (Violoncello)

2015 | Schloss Laer: Duo Clara-Saeko Burkhardt (Violine) und Wenyi Xie (Klavier) | Percussiontrio „Bi-Cussion“ Maximilian Nordmeyer, Max Middendorf, Philipp Nordmeyer

2016 | Bagno Konzertgalerie: Quartett Lea-Schürings (Blockflöte), Johanna-Bleyer (Violine/Blockflöte) Philip Neugebauer (Cello), Josephina- Lucke (Cembalo) | Duo Max Cosimo Liebe (Klarinette), Lara-Sophie Kluwe (Klavier)

2017 | Schloss Nordkirchen: Blockflötenduo Sonja Fricke und Janna Maria Schneider | Streichertrio Rahel Weier (Geige), Wiebke Hansen (Bratsche) Philine Scheelhaase (Cello)

2018 | Schloss Raesfeld: Duo Elias Feldmann (Violine) und Alexander Brzoska (Klavier) | Streichsextett mit den Geschwistern Sarah, Aaron, Nathan, Elias, Samuel und Rafael Bergé | Schlagwerkensemble „Bi-Cussion“ mit Luca Gellert, Luca Maron, Leander Schlesier und Richard Tenge-Rietberg

2019 | Schloss Moyland: Gitarrenduo Svenja Lienemann und Matija Madžarević | Trio Maria Bovensmann (Violoncello), Joseph Chang (Klavier) und Niklas Malcharczyk (Klarinette) | Junges Westfälisches Barockensemble mit Anna Maria Wempe und Mia Hohmann (beide Blockflöte und Violine), Aaron Schroer (Violoncello), Chira Scheidner (Kontrabass) und Niklas Wempe (Cembalo)

2020 | Landesmusikakademie NRW | Im durch die Corona-Einschränkungen besonderen Wettbewerbsjahr wurden 3 Hauptpreise und 10 Anerkennungespreise vergeben: Hauptpreisträger sind das Streicherduo der Schwestern Mika Cichon (Violine) und Naomi Cichon (Viola) | das Saxofonquartett mit Lewin Losemann, Constanin Cremer, Paulina Schoers und Matthias Deregowski | das Alte-Musik-Ensemble „Baroque Drops“ mit Seema Gupta (Blockflöte), Carla Just (Blockflöte), Luc Winkelmann (Cembalo) und Leonard Schrahe (Kontrabass)
Pressemitteilung Kammermusikförderpreis NRW 2020 als PDF

2021 | Landesmusikakademie NRW | Preisträgerinnen und Preisträger sind: Schlagzeugquartett: Till Gerken, Theo Doernickel, Charlotte Teubner, Paul Teubner aus Altenberge | das Duo Clara Wedel (Violine) und Johnny Li (Klavier) | das Anemoi Bläserquintett: Amelie Jansen (Flöte), Elisa Kiess (Oboe), Jakob Breitling (Klarinette), Raphael Sebald (Horn) und Liam Scheidner (Fagott)

2022 | Landesmusikakademie NRW | Preisträgerinnen und Preisträger sind: Duo Clara Löbbecke (Klavier) und Elisa Kiess (Oboe) aus Siegen | Gitarrenduo Johannes und Valentin Pommée (Wuppertal) | Barocktrio Alma Brinkmann (Cembalo), Timon Pannen (Fagott), Iuno Rosenthal (Blockflöte) aus Mönchengladbach
Pressemitteilung Kammermusikförderpreis NRW 2022 als PDF

2023 | Schloss Nordkirchen | Preisträgerinnen und Preisträger im Jubiläumsjahr sind: Frieda Magdalena Hollmer (Violine) und Oscar Benjamin Hollmer (Cello) aus Köln | das Streichquartett Mika Cichon (Violine, 17 Jahre) und Naomi Cichon (Viola, 15 Jahre) aus Bochum, Annika Strnad (Violine, 16 Jahre), Düsseldorf und Luca Benedikt Miedek (Cello, 17 Jahre), Solingen | das Blockflötenduo Theresia Volbers (17 Jahre, Havixbeck) und Tara Althaus (17 Jahre, Schöppingen)
Pressemitteilung Kammermusikförderpreis NRW 2023 als PDF | Booklet zur Preisverleihung als PDF

Ansprechpartner und Koordination Kammermusikförderpreis NRW:

Stiftung Jugend und Schlösser

Ansprechpartner: Vorstandsmitglied Klaus Pontius
T +49(0)170 638 1060
kpontius@osnanet.de

Schloss Senden
Holtrup 3
48308 Senden
www.jugend-schloesser.de

 


Impressionen Kammermusikförderpreis NRW

 


Termine Kammermusikförderpreis NRW

 

Alle Termine


Der Kammermusikförderpreis NRW wird gefördert durch: