Der Verein zur Förderung von Landesjugendensembles NRW e.V. unterstützt die musikalische Entwicklung von musikalisch hochbegabten jungen Menschen zwischen 10 und 24 Jahren. Seit 2011 ist er Träger von Landesjugendorchester NRW, Junger Bläserphilharmonie NRW, Kinderorchester NRW sowie des Förderprogramms im Kammermusikzentrum NRW. In allen Ensembles finden die jungen Musiker*innen ein professionelles Umfeld und die Möglichkeit zu musikalischer Zusammenarbeit mit gleichgesinnten leistungsstarken jungen Menschen.
www.lje-nrw.de
Der Landesmusikrat NRW ist der Dachverband der Musikverbände und -vereine in Nordrhein-Westfalen. Mitglieder sind neben zwanzig Einzelpersönlichkeiten 55 Verbände, Arbeitsgemeinschaften, Organisationen und Institutionen, die das Musikleben Nordrhein-Westfalens in seinen vielfältigen Ausprägungen und Interessen widerspiegeln. Er motiviert und fördert junge und ältere Musikerinnen und Musiker durch regelmäßige Musikwettbewerbe. Zu den wichtigsten zählen „Jugend musiziert“ NRW, der Landes-Chorwettbewerb NRW und der Landes-Orchesterwettbewerb NRW. Im Bereich der kulturellen Vielfalt präsentieren „Global Music NRW“ Nachwuchs-Bands und „creole NRW“ semiprofessionelle und professionelle Bands. Der Landesmusikrat setzt sich für die Musik aller gesellschaftlichen Bereiche ein und streitet für die kritische, innovative und integrative Kraft der Musik in NRW. Er ist zudem gemeinsam mit Partnern Träger der Programme „Brückenklang“ und „popNRW“
www.lmr-nrw.de
Die Landesmusikakademie NRW wirkt für ganz NRW als Veranstalter musikalischer Fort- und Weiterbildungen, als Bildungsstätte und Probenort sowie als Vernetzungspartner und Projektträger. Sie wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft institutionell gefördert und bildet mit Kursen, Lehrgängen, Tagungen, Konzerten und Projekten einen Knotenpunkt musikalischer Arbeit in NRW. Sie hat ihren Sitz im Westmünsterland in Heek-Nienborg, nahe der Städte Gronau und Ahaus.
www.lma-nrw.de
Die Jeunesses Musicales ist die weltweit größte kulturelle Jugendorganisation.
Der Landesverband NRW beheimatet „Die Jungen Blechbläser NRW“ und veranstaltet neben Workshops „Junge Kammermusik“ und Instrumentalkursen auch deutsch-französische Musik- & Kulturferien-Programme. Die Kurse sind randvoll mit Musik – die Ferien-Projekte auch mit Freizeit, Sport, Sprache und weiteren Themenschwerpunkten. Jedes Projekt endet mit einer öffentlichen Abschlussveranstaltung. Eine Förderung erfolgt durch den Landesmusikrat NRW, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW bzw. vom Deutsch-Französischen Jugendwerk.
www.jm-nrw.de