Sommer-Workshop „Kammermusik + Komposition“ im Musikbildungszentrum Südwestfalen Bad Fredeburg
Sommerferien – da denkt der eine an lange Zugfahrten, die andere an das rauschende Meer, unbeschwertes Lachen mit der Familie oder mit Gleichaltrigen bei einem Ferienprogramm, gemütliche Hängematte oder doch lieber aufregende Städtetour, vielleicht auch an ein bisschen Heimweh oder Fernweh. Die Assoziationen sind so vielfältig wie die Menschen und diese Vielfalt wollen wir klanglich zusammenbringen.
Beim Workshop „Kammermusik + Komposition“ geht ihr auf klangliche Spurensuche der Sommerferien, nehmt Klänge zu Hause, in der Natur oder in der Akademie auf, übertragt sie auf die Instrumente und entwickelt in der Gruppe eine Gemeinschaftskomposition. Und natürlich werden auch bei den Kammermusikwerken, die in Ensembles von Duo bis Sextett gespielt werden, die vielfältigen Facetten der Sommerferien aufgegriffen.
Der Workshop richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren. Alle Instrumente sind zugelassen. Wer zum ersten Mal Kammermusik schnuppert, ist genauso willkommen wie diejenigen, die schon Ensemble-Erfahrung mitbringen. Wir finden für alle Teilnehmenden das passende Ensemble!
Wir konnten Dozent*innen, die mit ihren Kammermusikensembles international aktiv sind und sich als Pädagoginnen und Pädagogen hervorgetan haben, für den Workshop gewinnen u.a. für die Streicher Andreas Müller (Rheinische Musikschule Köln), Marisa Aramayo (erzbischöfliche Musikschule der Kölner Dommusik), für die Bläser Beate Rademacher (Musikschule Moers) und für die Pianisten Lioba Bärthlein (Rheinische Musikschule Köln, Musikvermittlerin der Philharmonie Köln). Den Themenschwerpunkt Komposition wird die Kölner Komponistin Helena Cánovas Parés übernehmen. Bei Bedarf werden auch Dozent*innen für Akkordeon, Gitarre, Harfe und weitere Instrumente gefunden, wenn sich junge Instrumentalist*innen dieser Instrumente anmelden.
Adresse: Johannes-Hummel-Weg 1 | 57392 Schmallenberg
Anfahrt Googlemaps Anmeldung auf www.jmd.info
Der Workshop wird unterstützt vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, vom Landesmusikrat NRW und von der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung.